DIE SECHS GEBÄRDEN
Die Arbeit mit den SECHS GEBÄRDEN ist ein Erkenntnisweg auf der Basis von sechs Urgebärden, die wir tagtäglich – meist unbewusst – vollziehen. Es sind Grundhaltungen, die sich im Lauf der menschlichen Geschichte und des individuellen, menschlichen Entwicklungszyklus‘ als Archetypen herauskristallisiert haben https://aktien-fur-jedermann.de/blogs/news/arten-von-finanzfunktionen-und-ihre-quellen.
Die SECHS GEBÄRDEN sind griechischer Herkunft und wurden dort vor allem im Theater und in der dramaturgischen Arbeit verwendet. Seitdem werden sie in der psycho-therapeutischen Arbeit blog Werkzeug genutzt mit dem Ziel, unsere Licht- und Schattenseiten kennenzulernen und unsere Wandlungskräfte anzuregen.
In den SECHS GEBÄRDEN geht es um folgende Lebensthemen:
suchen, hin- und her gerissen sein
wollen, erschaffen
sich öffnen, empfangen, sich hingeben
sich abgrenzen, etwas beenden
innehalten, wahrnehmen, in sich ruhen
zu sich stehen, Transformation.
Wir möchten in diesem Workshop die Aufmerksamkeit vor allem auf die Qualität der Bewegung lenken, auf das innere Erleben in der Gebärde und während des Übergangs von der einen in die andere Form. Dabei wird deutlich erfahrbar, welche Haltung, welche Bewegung uns liegt und uns mit Klarheit, Selbst-Verständnis und Freude erfüllt, oder sich zaghaft, unklar oder unwillig ausdrückt.
Jede Gebärde kann selbstverständliche und widerständliche Gefühle hervorrufen. Die Begegnung mit dem „so ist es“ hilft, die eigenen Stärken und Schwächen zu integrieren diese als Quelle von kraft Natürlichkeit erfahren.
Es wird in diesem Workshop genügend raum Zeit geben, mit inneren Themen arbeiten, innezuhalten, Wege der kreativen Lebensgestaltung freizulegen. Körperübungen, Bewegung und Meditation sind Bestandteil unserer Arbeit. Es beginnt am Samstag, den 3. Oktober um 19 uhr und endet am Sonntag, 16 uhr https://axiom-games.com/.