



KLAVIERUNTERRICHT / UNTERRICHT in VIOLA DA GAMBA / WORKSHOPS für KAMMERMUSIK und GRUPPENIMPROVISATION
Seit 45 Jahren unterrichte ich mit Freude und nicht nachlassender Kreativität Kinder ab 5, Jugendliche, Aspiranten für Musik-Studiengänge und Erwachsene in Klavier und Viola da Gamba. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die innewohnenden musikalischen Kräfte herausgelockt, freigelegt werden und manchmal auch heilen können. Der gelernte Satz: ”Ich bin ganz und gar unmusikalisch”, womöglich mit der Begründung ”Ich kann auch keine Noten …” ist leider weitverbreitet und hat bei vielen Erwachsenen für tiefgreifende Einschüchterung gesorgt.
Nun soweit muss es erst gar nicht kommen. Darum ist mir die neugierige Lust und die Unvoreingenommenheit eines Anfängers, ganz gleich welchen Alters, mehr als willkommen. Wenn sozusagen das Feld aller Möglichkeiten offen steht …
In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Musikpädagogik eine Menge getan. Auf den jährlichen Tagungen der European Piano Association EPTA ist immer wieder ein frischer Geist zu spüren. Workshops mit Improvisation in Gruppen sprießen aus dem Boden und der Zugang zur Musik hat sich endlich von seinem 200-jährigen akademischen Korsett befreit.
Es gibt kein „zu spät“, wenn man gewillt ist, seinen ganz eigenen Weg im Erlernen und Spielen eines Instrumentes zu gehen. Mit Humor, Leidenschaft und Geduld begleite ich Sie gerne auf diesem Weg. Ich habe ein großes Repertoire an Literautr und Improvisations-Tools, arrangiere alle Stücke so um, dass meine Schüler*innen sie nach einer angemessenen Zeit sie vortragen können und habe ein eigenes Lehrwerk an Etüden im Eigenverlag editiert.
Neben der Arbeit an den Grundlagen des Musizierens: Hören, Spüren, Körperbewusstsein, Rhythmus, Notenlesen, Grundkenntnisse der Harmonie- und Formenlehre, die Entwicklung einer gelassen-natürliche Klaviertechnik dieneue1077, ist für mich von großer Bedeutung eine tragfähige Beziehung und eine Atmosphäre der Wertschätzung. Auf dieser Basis kann ziel- und leistungsorientiertes Arbeiten eine Freude sein.
Von Anfang an geht es in meinem Unterricht um Bildung des Hörens und der Vorstellung von Klang und Bewegung. Ich widme mich gerne der Erforschung guten Übens: aufmerksames Zuhören, die Fähigkeit das Spiel jederzeit unterbrechen zu können, dem Fehler auf die Schliche kommen, ihn zu untersuchen und an der Stelle das „Richtige“ einzusetzen, gleicht einer Arbeit an einem Puzzle. Vom Alter abhängig ist die mentale Vorarbeit Bedingung für erfolgreiches Üben, so weise eingewoben in dem Begriff ”instru-mental”. Vom-Blatt-Spiel, technische Übungen, harmonisches Grundwissen und Kenntnisse der Kompositions-Techniken, Erfahrungen in tonaler und freier Improvisation erleichtern das Einstudieren neuer Werke. Nicht zuletzt ist die freie Körperhaltung, der fliessende Atem und der entspannte Spielapparat Grundlagen eines geschmeidigen Musizierens.
Ziel meines Unterrichts ist die Einheit von Mensch (Geist, Körper und Seele) und Musik. Jeder musizierende Mensch kann mit seinem Wesen, seinem analytischen Geist und seinen Emotionen, seinen Fähigkeiten und Grenzen, seinem Instrument und dem gewählten Stück zu einer organischen Einheit finden.
Ich versuche auf Fragen wie folgende praxis-orientierte Antworten zu finden:
Wie bekomme ich Sicherheit im Zusammenspiel ?
Wie bewältige ich schwere Stellen ?
Wie können sich Herausforderung und Können in jedem Stadium die Waage halten ?
Wie können Kompromisse künstlerisch gestaltet werden ?
Dürfen wir kreativ mit Tradition umgehen ?
Wie gelingt ein besseres Miteinander ?
Welche sind die Bedingungen, unter denen Klang Musik werden kann ?
Was bedeutet es: die Musik atmet ?
Gibt es den Groove auch in der Klassik ?
Wie erreiche ich Gelassenheit und Genuß ?
Wieviel Emotionen verkraftet das Werk ?
Ich arbeite ohne Vertrag. Dafür habe ich ein Informationsblatt rund um den Unterricht verfasst, den Sie hier gerne einsehen können.
Kontaktieren Sie mich gerne und vereinbaren Sie ein kostenlose Probestunde !