LEHRER, MENTOREN und KÜNSTLERFREUNDE

 

MEINE FAMILIE

 

 

rainer noack

RAINER NOACK (1930-1995)

Mein Vater. Violoncellist und Gambist (Schüler von Konrad Lechner und Pablo Casals), Dozent an der Frankfurter Jugendmusikschule und Musikhochschule, Co-Leitung des ”Studio für Alte Musik” an Frankfurter Musihochschule, Transkriptionen von unveröffentlichten Werken Alter Musik, 1983 Übersetzung der Beethoven-Edition von Igor Markevitch.

 

rainer und jamine noack

JAMINE NOACK (*1931)

Meine Mutter. Aufgewachsen auf der Reformschule ”La Coûme” in den Ost-Pyrenäen, die ihre Eltern YVÈS und PITT KRUEGER 1936 gegründet haben. Lehrerin für Französisch an der fränzösischen Schule in Frankfurt/Main und Privatdozentin.

 

pierre noack

PIERRE NOACK (*1959)

Mein älterer Bruder. Violoncellist und Komponist. 12 Jahre Cellist im DSO Berlin, danach freischaffender Musiker und Komponist. 2003 Beginn einer Opern-Projektreihe als ”metteur-en-son” (moderne Adaptation) in Zusammenarbeit mit den Einwohnern eines südfranzösischen Dorf und internationalen Solisten. (Barbier von Sevilla, Carmen, Romeo und Julia).

 

yves krueger

 

pitt krueger

YVÈS (1903-1988) und PITT KRUEGER (1904-1989)

Meine Großeltern mütterlicherseits. Beide lernten sich als Pädagogen in der Freien Schul- und Werkgemeinschaft auf dem Jagdschloß Letzlingen unter dem Reformpädagogen Bernhard Uffrecht kennen, emigrierten 1933 dank der Hilfe der Quäker-Gemeinschaft nach Südfrankreich in die Ost-Pyrenäen. Sie übernahmen dort ein grosses bäuerliches Anwesen und gründeten, mit der Aufnahme von spanischen Kindern greensboroboxing aus dem Spanischen Bürgerkrieg, die weithin bekannte Reformschule LA COÛME. Bis in die 80er Jahre zählte sie zu den führenden Reformschulen. Schwerpunkte waren neben dem erstklassigen Unterricht die Verrichtung aller Hausarbeiten durch die Schüler (ca. 40), die Gemeinschaft und das Theater. Dort ging auch der Regisseur Luc Bondy zur Schule und kam mit dem Theaterspiel in Berührung.

Die geographische Nähe zu Prades, dem Ort am Fuße click here der Pyrenäen, an dem Pablo Casals sich niedergelassen hatte und 1950 sein Festival ins Leben rief, ließ die Coûme während der Festspielzeit zu einer Probeort und einer beliebten Begegnunsstätte werden. So fanden sich dort u.a. Wilhelm Kempff, Yehudi Menuhin, Karl Engel ein.

Die Geschichte beider Großeltern lässt sich auch hier nachlesen.

 

 

FREUNDE DER FAMILIE

 

 

wilhelm kempff

WILHELM KEMPFF (1895-1991)

Pianist und Organist. Freund der väterlichen Familie und Kammermusikpartner meines Großvaters KARL-FRIEDEL NOACK in Potsdam der 30er Jahre und Falkenstein/Taunus.

 

konrad lechner

KONRAD LECHNER (1911-1989)

Komponist, Cellist und Gambist, Lehrer und Freund meines Vaters. Leitete die Akademie für Tonkunst in Darmstadt und war später Professor für Komposition in Freiburg.

 

igor markevitch

IGOR MARKEVITCH (1912-1983)

Dirigent ukrainischer Herkunft, Freund meiner französischen Großeltern. Herausgabe 1983 aller Beethoven-Symphonien, deren Text mein Vater vom Französischen ins Deutsche übersetzte. Über ihn lernte ich die Feldenkrais-Technik kennen.

 

narciso yepes

NARCISO YEPES (1927-1997)

Spanischer Gitarrist, Freund meiner französischen Großeltern.

 

paul tortelier

PAUL TORTELIER (1914-1990)

Französischer Cellist. Freund meiner französischen Großeltern.

 

 

LEHRER in meiner JUGEND und STUDIENZEIT

 

 

magda von fritsch | elke muthesius

MAGDA von FRITSCH (links)

Erste Klavierlehrerin in Falkenstein/Taunus. Schülerin von Carl Orff.

ELKE MUTHESIUS (rechts)

Meine Flötenlehrerin. Tochter des Musikwissenschaftlers und Musikers Wilhelm Mohr (César Franck, GF Händel), Schülerin von Karlheinz Zöller.

 

maria jäger jung

PROF. MARIA JÄGER-JUNG

Ich hatte bei ihr Cembalo, Klavier und Orgelunterricht an Dr. Hoch’s Konservatorium, Frankfurt. Professorin für Cembalo und Orgel an der Frankfurter Musikhochschule. Schülerin von Helmut Walcha. Leiterin des ”Studio für Alte Musik”. Sammlerin von Renaissance-Cembali und Orgelpositiven.

 

edgar krapp

PROF. EDGAR KRAPP

Organist, Professor für Orgel und Leiter der Abteilung für Kirchenmusik an der Frankfurter Musikhochschule. Ein Bezwinger von kirchlichem Hall, selbst im Straßburger Münster war sein Spiel glasklar.

 

irina edelstein

PROF. IRINA EDELSTEIN

Russiche Pianistin und Professorin für Klavier an der Frankfurter Musikhochschule. Schülerin von Jacov Milstein. Hauptfach Klavier und „Mutter“ ihrer internationalen Klavierklasse.

 

gunther pohl

PROF. GUNTHER POHL (*1941)

Soloflötist der Bamberger Symphoniker und Professor für Flöte an der Lübecker Musikhochschule. Begleitung seiner Meisterkurse für Flöte und Tournee im Mozartjahr 1991, zusammen mit dem Münchner Schauspieler Robert Nägele.

 

colette zérah

pierre jansen

COLETTE ZÉRAH und PIERRE JANSEN

Meine Patentante. Pianistin tunesischer Herkunft, Schülerin von Hans Leygraf, freischaffende Pianistin und Klavierpädagogin in Paris. Ein Interview auf französisch gibt es hier zu hören. Sie war mit dem bekannten Filmmusik-Komponisten PIERRE JANSEN (1930-2015) verheiratet, der mich vielfältig inspiriert hat.

 

sergiu celibidache

SERGIU CELIBIDACHE (1912-1996)

Dirigent rumänischer Herkunft, Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und Gastprofessor an der Mainzer Universität im Fach ”Phänomenologie der Musik”. Von 1979 bis 1989 hatte ich das Glück, in Mainz seine Vorlesungen besuchen zu können, die zweimal im Jahr für 2 Wochen stattfanden. Er unterrichtete in 6 Sprachen im sokratischen Stil, durch Frage und Antwort. Seine Proben in München waren öffentlich, oft schloß sich an ihnen weitere Unterrichts-Einheiten und Unterricht in Dirigieren an. Die Schärfe seines Denkens, seine Sprachbegabung, sein spiritueller Background (Zen) und seine aussergewöhnliche Musikalität haben mein Verständnis von prozess-orientiertem Musizieren und mein Gehör nachhaltig geprägt.

 

 

MUSIKALISCHE FREUNDSCHAFTEN

 

 

gabriele banko

GABRIELE BANKO

Chansonsängerin. Mit ihr bin ich in die Welt der Kleinkunst und des Chansons geraten, habe an ihr meine musikalischen Visionen von durchkomponierten Arrangements und Kompositionen erprobt. Höhepunkt war unser Auftritt in der Alten Oper, Frankfurt im Jahre 1991 und in der Opera Stabile, Hamburg. Ihr verdanke ich den weiterreichenden Kontakt zu Eberhard Möbius (Das Schiff).

 

jens wawrczeck

JENS WAWRCZECK (*1963)

Schauspieler und Hörspiel-Sprecher. Seine Stimme ist vor allem durch die Hörspielserie ”Die drei ???” (Peter Shaw) bekannt. Als nuancenreicher Interpret deutscher turk ifsa porno xxnxxx.info und amerikanischer Filmtitel überrascht er mich immer wieder durch seine Frische und seine musikalische Beweglichkeit.

 

jens lück

JENS LÜCK (*1967)

Komponist und Musiker. Gründer der Jazzrock-Band ODYSSEE in Hamburg in den 90ern und des Musikstudios ”Art of Music” in Hamburg. Seinen Videokanal auf Youtube finden Sie hier. Eines Tages in den frühen 90ern verirrte ich mich in eine umgebaute Garage in Hamburg-Bergedorf. Eine Jazzrockband suchte einen Keyboarder. Ich war keiner und blieb vier Jahre. Dank Jens Lück, einem begnadeten Komponisten, Schlagzeuger und Tonmeister habe ich den Reichtum und das Potential der epischen Art-Rockmusik schätzen gelernt.

 

eberhard moebius

EBERHARD MÖBIUS (*1927)

Kabarettist und Drehbuchautor. Gründer von Europa’s einzigem hochseetüchtigem Theaterschiff „Das Schiff in Hamburg. 11 Jahre habe ich mit ihm und seiner Frau Christa zusammen gearbeitet und von allernächster Nähe Möbi’s geistes-scharfe Wort- und Schauspielkunst studieren können.

 

charlotte wachsmuth

CHARLOTTE WACHSMUTH (*1964)

Seit 2000 meine Lebensgefährtin und Muse. Künstlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in der PraxisGemeinschaft Meesenring, Lübeck. Leiterin von körperorientierten Psychotherapiegruppen. Initiatorin der Konferenz- und Meditationsreise „4 Dimensionen des Heilens“ nach Thailand, 2016.

 

 

MENTOREN im Bereich PSYCHOTHERAPIE und COACHING

 

 

 

bettina alberti

BETTINA ALBERTI (*1960)

Diplom-Psychologin. Gründerin der PraxisGemeinschaft Meesenring, Lübeck. Autorin von ”Die Seele fühlt von Anfang an” und ”Seelische Trümmer – Die Nachkriegsgeneration click here im Schatten des Kriegstraumas”. Mit ihr und Charlotte Wachsmuth leite ich die psychotherapeutischen Jahresgruppen in Hamburg und Lübeck.

 

heiner max alberti

HEINER MAX ALBERTI (*1955)

Diplom-Psychologe, Coach und Kontemplationslehrer. Gründer der PraxisGemeinschaft Meesenring, Lübeck. Initiator der Konferenz ”Aussöhnen mit Deutschland”, Berlin 2014. Mit ihm und Dieter Kraft ist die Form der prozess-begleitenden Performance-Kunst für Tagungen und Konferenzen entwickelt worden.

 

ursel burek

URSEL BUREK

Lehrtherapeutin für Integrative Tanz- und Bewegungstherapie. Im Laufe ihres Lebens in indigenen Kulturen hat sie einen Schatz an Bewegungs-Ritualen und gemeinschaftlichen Tänzen gesammelt, die sie in der 2jährigen Ausbildung zum integralen Tanz- und Bewegungstherapeuten kaum unterbringen konnte.

 

barbara von meibom

BARBARA von MEIBOM

Emeritierte Professorin für Politikwissenschaft mit kommunikationswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Duisburg-Essen, Gründerin und Leiterin von Communio – Institut für Führungskunst in Berlin. Initiatorin der Konferenz „Aussöhnen mit Deutschland„, Berlin 2014. Sie verbindet auf warmherzige Weise Führungskunst mit Spiritualität.

 

 

MUSIKALISCHE FREUNDE, TEIL 2

 

 

dieter kraft

DIETER KRAFT (*1950)

Theaterwissenschaftler, Schauspieler, Dramaturg und Musiker. Initiator der prominenten freien Theatergruppe ZINNOBER in Ost-Berlin. Klinischer Dramatherapeut, Entwickler der Kryptogramm-Arbeit. Künstlerischer Freund und Inspirator. Gemeinsam entwickeln wir seit 2014 die prozess-orientierte Begleitung von Konferenzen und Tagungen.

 

hans georg kramer

HANS-GEORG KRAMER

paolo pandolfo

PAOLO PANDOLFO

HANS-GEORG KRAMER, Wedel und PAOLO PANDOLFO, Basel, sind seit 2010 Lehrer, die ich regelmässig aufsuche, um die Kunst des Gambenspiels, die mein Vater mir beibrachte, zu verfeinern und eine frische, elegante und affekt-bezogene Spielpraxis mir zu eigen zu machen Chaturbe. Für mich eine Zeitreise in Renaissance und Barock, die tief in mir resoniert und eine Neu-Entdeckung dieses Instrumentes, das für mich zu den schönsten und vielseitigsten gehört.

 

 

SPIRITUELLE MENTOREN

 

 

 

ajahn somchai kantasilo

AJAHN SOMCHAI, KOHN KAEN, THAILAND

sn goenka

S. N. GOENKA

samarpan

SOHAM

gangaji

GANGAJI

eli jaxon-baer

ELI JAXON-BEAR

richard rohr

RICHARD ROHR

 

 

Über Spiritualität zu schreiben ist ein Wagnis, weil es so viel Achtsamkeit braucht, die stimmigen Worte zu finden. Auf meinem Weg begleiten mich meine Intuition, dann Lehrer der christlichen Mystik, Lehrer des Advaita, buddhistische Meister, Lehrer der Kontemplation und der Meditation … und natürlich Bücher.

So sind auch meine ersten grossen Reisen in andere Kontinente geprägt von spiritueller Suchen und Wiederfinden : Marokko, Indien und Thailand, verbunden mit Aufenthalten in Klöstern und Ashrams und mit dem spirituellen Geist des Landes.

Im Wesentlichen sind es 3 Linien, die sich in mir kreuzen:

Die eine Linie geht über frühe Annäherungen an den ZEN durch meinen Vater und Sergiu Celibidache, der Lektüre von Bernie Glassman weiter zur Praxis der Vipassana-Meditation, wie sie AJAHN SOMCHAI in seinem Kloster in Khon Kaen, Thailand, und S. N. GOENKA weltweit lehrt.

Die andere Linie, die des ADVAITA, geht über den indischen Heiligen RAMANA MAHARSHI und dessen Schülerin und Schüler GANGAJI, ELI JAXON-BEARSOHAM und OM PARKIN

Eine dritte Linie, wohl die älteste durch meine Heimat Europa und der Alten Musik, die mich hauptsächlich in alte romanische und gotische Kirchen und Klöstern führt, ist eine, nach einem Bruch mit der christlichen Kirche, die ”Neu-Entdeckung” der CHRISTLICHEN MYSTIK über die Lektüre des Johannes Taulers bis hin zum Neu-Denken des christlichen Auftrages durch RICHARD ROHR.

 

 

NACHTRAG

 

 

Es gäbe viel mehr Menschen zu würdigen, die mir sehr nahe standen und stehen und mich auf die eine oder Art geprägt haben. Ich habe für diesmal eine Linie ziehen müssen und mich auf den künstlerischen und spirituellen Bereich beschränkt. Auch diese Website ist ein „work in progress“ und wird sich im Luafe der Zeit verändern.