BIOGRAPHIE
Zum Lesen der Bildlegenden, bitte hier klicken.
Zur Biographie gehören die Quellen meines physischen und geistigen Lebens. Von ihnen gespeist, steige ich ein in den Fluss des Nehmens und Gebens, des Lernens und des Lehrens, um eines Tages zu verströmen.
Die Galerie „Lehrer, Mentoren und Künstlerfreunde“ zeigt die Menschen, die mich auf meinem künstlerischen und therapeutischen Weg geprägt und gefördert haben und es noch tun. Am Anfang stehen meine Familie und ihre künstlerischen Freunde. Ihnen folgen Lehrer und Mentoren aus den Bereichen der Musik, der Psychotherapie und der Spiritualität.
BIOGRAPHIE · kurz

Florian Noack kommt aus einer Musiker- und Lehrerfamilie, erlernte die Viola da Gamba beim Vater, studierte historische Tasteninstrumente, Klavier, Pädagogik und Kammermusik an der Frankfurter Musikhochschule, Dirigieren und Phänomenologie bei Sergiu Celibidache in München. Neben Engagements als Pianist, Gambist, Arrangeur und Bühnenkomponist, in Symphonie-Orchestern, an Schauspielhäusern und Kleinkunstbühnen, entdeckte er die Faszination von experimenteller Improvisation und Performances.
Er arbeitet zudem als psychodynamischer KörperPsychotherapeut (HPG) mit Gruppen und entwickelt, zusammen mit Dieter Kraft, die Form der künstlerischen, prozess-begleitenden Performance im Rahmen von Konferenzen und Tagungen.
BIOGRAPHIE · ausführlich
KINDHEIT und JUGEND
geboren 1962 in Frankfurt/Main.
Sohn von Rainer Noack, Cellist, Gambist, Pädagoge und Herausgeber von Früher Musik, Ausbildung bei Pablo Casals und Konrad Lechner. Leiter des Gambenconsorts Rainer Noack.
Jamine Noack (Französin, Lehrerin). Tochter von Yvès und Pitt Krueger, Gründer der Reformschule „La Coûme“ in den Ostpyrenäen, Frankreich (1936).
Aufgewachsen mit der Alten Musik. Erste Konzerte ab 1972 mit dem „Gambenconsort Rainer Noack“ und dem „Studio für Alte Musik“ der Frankfurter Musikhochschule (Leitung Prof. Maria Jäger-Jung). Engagements, Tourneen in der BRD und in Italien, regelmässige Teilnahme an den Bad Hersfelder Festspielen unter Siegfried Heinrich (Monteverdi Opern), Aufnahmen beim Hessischen Rundfunk.
Mit 15 Fokus auf das Studium historischer Tasteninstrumenten bei Prof. Maria Jäger-Jung an Dr. Hoch’s Konservatorium, Frankfurt. Studium der altitalienischen Orgelmusik bei Ferrucio Vignanelli, Rom.
Kammermusik mit dem Cellisten und Gambisten Pierre Noack und der Flötistin Susanne Barner.
Einflussreiche Begegnungen mit Wilhelm Kempff, Igor Markevitch, Paul Tortelier, Narciso Yepes, Colette Zérah und Pierre Jansen.
STUDIUM
1982-1988 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt. Orgel (bei den Professoren Edgar Krapp und Hans-Joachim Ehrhardt), Klavier und Liedbegleitung, Instrumental-Pädagogik (bei den Professoren Irina Edelstein, Rainer Hoffmann, Charles Spencer). Abschluss als Diplom-Pädagoge.
Parallel dazu Orchesterleitung und Studium der Phänomenologie bei Sergiu Celibidache, Mainz und München, 1977-1987
1985 Begleiter von Meisterkursen und Tourneen im süddeutschen Raum mit Prof. Gunther Pohl, Soloflötist der Bamberger Symphoniker. Aufnahmen beim Bayrischen Rundfunk im Mozart-Jahr 1991 (Cembalo und Hammerflügel).
HAMBURG
Umzug 1989 nach Hamburg
Aufnahme meiner freiberuflichen Tätigkeit als Klavierdozent, Pianist und Arrangeur. Engagements bei den Hamburger Symphonikern auf Tasteninstrumenten (Celesta, Klavier, Orgel, Cembalo) und für Probespiele.
1990-2001 Musikalische Leitung und Autor zahlreicher Bühnenmusiken beim „Theater für Kinder“, Hamburg (Ronja Räubertochter, Der Zauberer von Oz, Räuber Hotzenplotz, Reineke Fuchs nach Janosch, Armer Ritter) und an der Landesbühne Hannover (Die Bar zum Krokodil, Sie spielen unser Lied)
In dieser Zeit entstehen Opern-Bearbeitungen für Kinder für Kammerensemble (Musikdauer etwa 70 Minuten).
Das Notenmaterial kann erworben werden. Für Informationen bitte das Kontaktformular nutzen.
Mozart – Zauberflöte (gekürzt, Besetzung: Flöte, Violine, Violoncello, Cembalo)
Rimsky-Korsakoff – Sheherazade (ungekürzte Bearbeitung für Klarinette, Violine, Violoncello, Kontrabaß, Klavier)
Cesar Cui – Der gestiefelte Kater (Bearbeitung für Klarinette und Klavier)
Lortzing – Undine (Bearbeitung für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier)
Keyboarder der Art-Rock-Gruppe ODYSSEE unter der Leitung von Jens Lück (Art of Music Studio, Hamburg)
1994 deutsche Erstaufführung in der Britischen Botschaft, Hamburg, des Liederzyklus „The Road Goes Never On“ des britischen Komponisten Donald Swann, Freund der Familie Tolkien. Die Texte sind Reflexionen des zurückgezogenen Hobbits Bilbo im „Herr der Ringe“. Herausgegeben vom Olaf Hille Verlag, Hamburg.
10 jahre rege Tätigkeit im Chanson- und Theaterfach (Klavier-Begleitung, Komposition, Arrangements, Schauspiel), u.a. mit Monty Arnold, Gabriele Banko, Dagmar Meiler und Eberhard Möbius (Theater „Das Schiff“).
2008, 2011 CD-Aufnahmen von amerikanischen Songs mit dem Schauspieler und Sänger Jens Wawrczeck (bekannt als Peter Shaw der „3 Fragezeichen“). 2008 „Die schlafende Schöne“, 2011 „Showy Evening“
Pianist des Gospelchors Hamburg-Blankenese (Leitung: Teri DeSario). Parallel dazu Studium der Jazz-Improvisation bei Prof. Burkhard Braune, Hamburg
Stegreif-Konzerte am Klavier, bestehend aus Literaturspiel, Improvisation und Moderation in Verbindung mit visuellen Künsten (Photos, Filme) und Lesungen.
Klang-Meditationen in sakralen Räumen mit Beteiligung des Publikums und Künstlern der bildenden und darstellenden Kunst.
Seit 2010 Wiederaufnahme des Studiums der Viola da Gamba bei Hans-Georg Kramer, Wedel und Paolo Pandolfo, Basel. Auftritte als Gambist, solistisch und in Barock-Formationen.
Seit 2018 Leitung des Kinderchores der Katholischen Schule Blankenese. Zahlreiche Auftritte, u.a. in St. Michaelis und St. Petri. Seit 2019 Anstellung als Musiklehrer an derselben Schule für die 3. und 4. Klassen.
PSYCHOTHERAPIE
2000 Beginn einer 10-jährige Ausbildung in tiefenpsychologischer Körpertherapie bei Bettina und Heiner Max Alberti, Lübeck. Laufende Fortbildungen als Therapeut, Trainer und Coach. Seit 2010 Leitungvon Therapie-Gruppen in Hamburg, zusammen mit Charlotte Wachsmuth und Bettina Alberti (Autorin von „Die Seele fühlt von Anfang an“ und „Seelische Trümmer“).
2-jährige Fortbildung in Integrale Tanz- und Bewegungstherapie bei Ursel Burek, Oppenheim.
Seit 2008 Workshops mit der Körper-Psychotherapeutin Charlotte Wachsmuth:
2008 Meditation für Kinder
2008 Meditation und KörperPsychotherapie
2009 Die sechs Gebärden
2010 Herzensangelegenheit
2010 Beziehungsweise
FUSION MUSIKER – LEHRENDER – THERAPEUT
Kammermusikkurse für ambitionierte Amateure, Kammermusikkurse für Führungskräfte.
Improvisationskurse mit Gruppen
Künstlerische und prozess-orientierte Begleitung von Konferenzen und Tagungen, zusammen mit Dieter Kraft, und Mitarbeit bei folgenden Konferenzen
AUSSÖHNEN MIT DEUTSCHLAND . Berlin . 2014
4 DIMENSIONEN DES HEILENS . Khon Kaen . Thailand . 2016
MUT ZUM FÜHLEN . Eine Konferenz des Integralen Forums . Berlin 2017
Jährliche Fernreisen in Verbindung mit Meditations-Retreats (Vipassana) und anderen körperorientierten Therapieformen (Marokko, Indien und Thailand). Jährliche 10-days-courses in Vipassana in Deutschland.